Flüsse & Seen im Tölzer Land
Das Tölzer Land ist ein Land der Flüsse & Seen. Der bekannteste Fluß ist wohl die Isar, deren Name aus dem keltischen kommt und “die Reißende” bedeutet . Der zweite Fluß, der das Tölzer Land maßgeblich prägt, ist die Loisach. Die Loisach ist eigentlich ein Fluß in Tirol, der ursprünglich in den Inn floß. Seit einem gewaltigen Felssturz, bei dem Geröll die Talung am Fernpass verschüttete, besteht eine Verbindung zwischen dem Lermoos-Ehrwalder-Becken und dem Garmischer Tal. Auf diese Weise wurde die Loisach quasi ins Tölzer Land umgeleitet und bildete eine einzigartige Flusslandschaft.
Flüsse & Seen im Tölzer Land – Die Isar
Warum solltest Du eine Wanderung entlang der Isar machen ?
Wanderungen entlang der Isar zwischen Bad Tölz und Lenggries sind sehr abwechslungsreich und für jeden Anspruch ist etwas dabei. Darüberhinaus bieten die Orte Gaißach, Arzbach, Wackersberg und Lenggries reichlich Auswahl für eine gemütliche Einkehr während oder nach der Wanderung. Lass Dich durch unsere Tölzer Aktivwege und Tölzer Genusswege entlang unserer schönen Flüsse inspirieren. Entdecke Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns.
// Isarwanderung
WANDERUNG – Rundtour mittel
Durch die Isarauen zum Altwirt in Wackersberg
- 9,4 km
- 2:34 Std.
- 110 m
Diese Tour führt von Bad Tölz entlang der Isar gen Süden. Beim Weiler Bibermühle geht es hinauf auf den Wackersberg. Auf dem Rückweg nach Bad Tölz geniessen wir vom Spielhahnjäger Ehrenmal einen fantastischen blick auf Bad Tölz.
// Höhenwege
WANDERUNG leicht
Lenggrieser Höhenweg “West”
- 8,7 km
- 2:12 Std.
- 65 m
Der Lenggrieser Höhenweg “West” führt entlang des Isarhochufers von Arzbach nach Lenggries und bietet schöne Blicke in den Isarwinkel. Zurück geht’s entlang der Isar, oder bequem mit der Bayerischen Oberlandbahn.
Flüsse & Seen im Tölzer Land – Die Loisach
Was spricht für eine Wanderung entlang der Loisach ?
Von den Ausgangspunkten Klosterbräustüberl Benediktbeuern und dem Urthalerhof in Sindelsdorf ergeben sich wunderschöne Rundwege durch das Loisach-Kochelsee Moor, die insbesondere im Frühsommer mit ihrer Blumenvielfalt punkten.
// Loisach & Moor
WANDERUNG – Rundtour mittel
Von der Klostergaststätte Benediktbeuren zur Loisach
- 9,8 km
- 2:20 Std.
- 23 m
Die Route, die auch als “Moosrundweg” bekannt ist, gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten Oberbayerns. Der Weg ist sehr sonnig und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge.
// Loisach & Moor
WANDERUNG – Rundtour mittel
Sonnige Rundwanderung durchs Loisach-Kochelsee Moor
- 21,7 km
- 4:30 Std.
- 26 m
Die Route durch das Loisach-Kochelsee Moor gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten Oberbayerns. Der Weg ist sehr sonnig und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge.
// Loisach & Moor
WANDERUNG – Rundtour mittel
Vom Gasthof Urthalerhof durch das Loisach-Kochelsee-Moor
- 10,8 km
- 2:40 Std.
- 45 m
Diese Rundwanderung ist ideal, wenn man einen Ausflug zum Urthalerhof plant und vor dem kulinarischen Genuss noch eine aussichtsreiche und naturnahe Wanderung machen möchte.
Der Kirchsee bei Sachsenkam bietet oberbayerische Postkartenidylle
Das Tölzer Land ist ein Land der Flüsse & Seen. Kochel-, Walchen- und Starnberger See kennt jeder. Aber auch der Kirchsee in Sachsenkam ist ein wahres Wanderparadies. Ein perfektes Gebiet mit idyllischem See, tiefen dunklen Wäldern und mit der Klosterbräustüberl Reutberg auch kulinarisch und biertechnisch sehr zu empfehlen.
// Kirchsee
WANDERUNG – Rundtour mittel
Sportliche Runde um den Kirchsee
- 16,8 km
- 3:30 Std.
- 32 m
Wenn es ein Klischee für Oberbayern gibt, dann müsste es hier geschaffen worden sein. Eiszeitliche Moore, ein See, wie aus dem Bilderbuch, ein Kloster mit Brauerei und Biergarten und dazwischen viel Wald und Wiesen mit schönen Blicken auf die Tölzer Bergwelt. Der Rundweg um den Kirchsee mit Einkehr im Klosterbräu Reutberg bietet alles, was das Alpenvorland touristisch interessant macht.
// Kirchsee
WANDERUNG – Rundtour mittel
Zeller Wald und Kirchsee
- 13,0 km
- 3:00 Std.
- 193 m
3 stündige Rundwanderung auf breiten, aber schattigen Waldwegen mit Bademöglichkeit am Kirchsee und Einkehr in der Klosterschänke von Dietramszell. Eine Traumkombi zwischen Wegen und Wirtschaften, so wie wir Tölzer Wege lieben.