START: Kloster Benediktbeuern – ZIEL: Kloster Benediktbeuern
Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung ist das Kloster Benediktbeuern. Von dort geht es entlang von Erlebnisbiotopen, einer Vogelstation und mehreren Lehrpfaden ins Moos hinein und weiter zur Loisach. Dem Uferweg in Richtung Kochel folgend, lassen sich viele Aktivitäten von Bibern entdecken.
Der Rückweg über die Wiesen rund um das Kloster bieten eine prächtige Aussicht auf die umliegenden Berge.
Die Route, die auch als “Moosrundweg 1” bekannt ist, gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten Oberbayerns. Der Weg ist sehr sonnig und bietet ein atemberaubendes Alpenpanorama.
Quickfacts
- Dauer: 2:20 h
- Distanz: 9,8 km
- Höhenunterschied: 23 m
Charakter & Highlights
- ganzjährig beliebter Wanderklassiker im Tölzer Land
- kultivierte Moorlandschaft und Flussufer mit herrlichem Alpenpanorama
- beliebter Gasthof in herrlicher klösterlichen Lage
Wegbeschreibung
Vom Kloster Benediktbeuern zur Loisach
Wir starten am Grossparkplatz des Klosters Benediktbeuern oder am Bahnhof und folgen den Wegweisern in Richtung “Moosrundweg 1, 2, 3”. Nachdem wir die letzten Häuser des Klostergeländes hinter uns gelassen haben, gehen wir auf einem breiten und schattigen Weg in das Moos hinein. Entlang dieses Weges hat das Zentrum für Natur und Umwelt (ZUK) einige Lehrpfade angelegt, die einen attraktiven und informativen Abstecher ermöglichen. Nachdem wir einen etwas unauffälligen Segelflugplatz passiert haben, biegt der Weg nach links ab und führt schnurgerade zur Loisach.
Rückweg zum Kloster Benediktbeuern
An der Loisach angekommen, sehen wir ein kunstvoll gestaltetes Marter’l. Hier biegen wir nach links ab und folgen im weiteren Verlauf stets dem Uferweg entlang der Loisach. Kurz nachdem der Uferweg in einen landwirtschaftlichen Weg übergeht gelangen wir an eine Kreuzung mit Bank und Marter’l. Hier folgen wir der Beschilderung “Moosrundweg 1” und gehen noch für ca. 1 km am Loisachufer entlang. Sobald der Weg auf eine breite Forststraße trifft, biegen wir links ab (nicht über die Brücke gehen) und verlassen die Loisach. Nun folgen wir dem Weg stets in Richtung des bereits sichtbaren Klosters von Benediktbeuern. Kurz vor der Bahnunterführung geht es nach links und an der Bahn entlang zum Ausgangspunkt.
Einkehren auf dieser Tour

Klosterbräustüberl Benediktbeuern
Gut zu wissen
Im Jahre 739 wurde das Kloster Benediktbeuern gegründet. Schon im 13. Jahrhundert begannen die Patres hier ihr eigenes Bier zu brauen. In der heute noch bestehenden barocken Klosteranlage, erbaut zwischen 1669 und 1732, wurde diese Brautradition fortgesetzt.
Der seit 1979 nicht mehr landwirtschaftlich genutzte klostereigene Meierhof wurde im Zusammenwirken mit den Spaten-Franziskaner-Brauerei 1989/90 umgebaut und im kreuzgewölbeüberdachten früheren Jungrinderstall des Anwesens entstand das Kloster Bräustüberl mit seinen 350 Plätzen und einem herrlichen Biergarten.
Ausgangspunkt der Wanderung
Von Bad Tölz über die B472 und B11 nach Benediktbeuern. Von München über die A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Ausfahrt Sindelsdorf. Über die B472 in Richtung Bad Tölz nach Benediktbeuern.