Das Frühjahr ist eine ganz spezielle Zeit im Tölzer Land. Denn bedingt durch seine Höhenlage kommt es häufig vor, daß die neue Kraft der Natur die Spuren des Winters nur langsam beseitigen kann. Vielfach dauert es etwas länger, bis die Büsche und Bäume neue Blätter austreiben. Doch dies bietet die Chance schöne Frühlingswanderungen zu unternehmen. Denn wenig Blattwerk bedeutet nämlich auch, viel Aussicht auf die umliegenden Berge. Tölzer Frühlingswege sind meine Empfehlung für Wanderungen im Tölzer Land, die im Frühling ihre besonderen Reize haben.
Tölzer Frühlingswege im Isarwinkel
Warum solltest Du im Frühling eine Wanderung entlang der Isar machen ?
Bei einer Frühlingswanderung im Isarwinkel wirst Du ständig die Benediktenwand vor Augen haben. Denn mit einer Höhe von 1800 m ist dieser Berg das optische Wahrzeichen im Tal. Und dies hat einen ganz besonderen Reiz. Du wanderst durch saftig grüne Wiesen und schaust dabei auf die verschneite Benediktenwand. Grüne Wiesen und weiße Berge. Und solltest Du das Glück haben an einem besonders schönen Frühlingstag zu wandern, kommt noch der blaue Himmel dazu.
Meine Empfehlung: dies sind die TOP-3 Frühlingswege im Isarwinkel:
- Durch die Isarauen zum Altwirt in Wackersberg ( moderat | 2:30 h | 9,4 km | 110 Hm )
- Lenggrieser Höhenweg “West” ( moderat | 2:15 h | 8,7 km | 65 Hm )
- Zu den schönsten Plätzen in Wackersberg ( leicht | 1:55 h | 7,4 km | 107 Hm)
Tölzer Frühlingswege im Loisach-Kochelsee-Moor
Was macht das Loisach-Kochelsee-Moor im Frühling so attraktiv ?
Bei einer Wanderung durch das Loisach-Kochelsee-Moor gibt es zwei Dinge die Deinen Tag unvergesslich machen. Erstens, die vielfältige Flora des Moores. Klar, im Frühling passiert noch nicht soviel. Denn zu dieser Jahreszeit ist hier eher ein Kältepol, bei dem die jährliche Wachstumsphase etwas verspätet startet. Und zweitens, das Alpenpanorama mit seinen vielfach noch verschneiten Bergen. Das Zeitfenster für dieses Naturschauspiel ist kurz. Spätestens Ende Mai sind die umliegenden Gipfel nahezu schneefrei. Dafür beginnt ab Mitte Juni die Zeit der Orchideen und andere Bewohner des Moors. Und welcher Ort im Loisach-Kochelsee-Moor ist ideal für einen Wanderung ?
Kloster Bendiktbeuern – der perfekte Ausgangspunkt für eine Frühlingswanderung im Moor
Kloster Benediktbeuern – Als Ausgangspunkt für eine Frühlingswanderung im Moor bietet sich das Kloster Benediktbeuern an. Zwei Wanderungen sind hier zu empfehlen. Die Runde zur Loisach ist ein ganzjährig beliebter und bekannter Klassiker der Region. Trotzdem, die Leute wissen schon was sie hier finden können, und diese Wanderung ist immer ein Tipp für Dich. Gut und bequem zu erreichen (mit dem Auto oder der DB Regio Bahn). Und mit einer Länge von 9,8 km gut ist diese Wanderung in 2 Stunden git zu machen. Wenn dann auch schon das Klosterbräustüberl aus seiner Winterruhe erwacht ist, kann man nach der Tour im herrlich sonnigen Biergarten seine Sorgen vergessen und die Wanderung mit einer guten bayerischen Brotzeit ausklingen lassen.
Meine Empfehlung: die Moosrunde vom Kloster Benediktbeuern
Darf es auch etwas sportlicher sein ?
Für diejenigen, die es noch etwas sportlicher mögen, empfiehlt sich der lange Rundwanderung durch Loisach-Kochelsee-Moor. Dabei geht es vom Kloster Benediktbeuern entlang der kleinen Besiedelung Ried und Ort bis nach Kochel. In Kochel ist der Uferweg entlang des Kochelsees unbedingt zu empfehlen. Zu dieser Jahreszeit sind noch wenige Spaziergänger unterwegs. Alles ist noch recht ruhig und beschaulich. Vom großen Ansturm der Wassersportler ist noch nichts zu spüren.
Der Rückweg durch das Loisach-Kochelsee-Moor geht über weite Strecken entlang des Flussufers. Zahlreiche Bänke laden zu einer Rast ein. Der letzte Abschnitt von der Loisach zurück zum Kloster geht zwar etwas geradlinig durch die weite Wiesenlandschaft, aber der ständige Blick auf das imposante Klostergebäude erinnert daran, dass dort eine Belohnung wartet. Eine Einkehr im Klosterbräustüberl Benediktbeuern ist der Garant dafür, dass Du einen unvergesslichen Tag hast und viele Landschaftseindrücke und ein paar Frühlingsgefühle mit nach Hause nehmen kannst.
Meine Empfehlung: die große Rundwanderung durchs Loisach-Kochelsee-Moor
Darf’s etwas anderes sein ? Dann schau doch mal unsere Tölzer Aktivwege an. Für mehr Bewegung im täglichen Leben. Die schönsten Aktivwege im Tölzer Land.
Oder doch eher etwas kulinarischer ? Dann schau doch mal unsere Tölzer Genusswege an und lass Dich inspirieren. Das Tölzer Land bietet nicht nur fantastische Landschaften, sondern ist auch überregional bekannt für seine bayerischen Gasthäuser und Biergärten. Eine Wanderung mit Einkehr in einem ausgezeichneten bayerischen Wirtshaus verspricht einen unvergesslichen Tag.