search instagram arrow-down

Im Herbst 2017 hat die Falkenhütte im Karwendel ihre Türen für Wanderer und Mountainbiker geschlossen. Fast 3 Jahre haben wir nun darauf gewartet, dass dieser fantastische Stützpunkt wieder zur Verfügung steht. Das Warten hat sich definitiv gelohnt!

Wiedereröffnung der Falkenhütte – Das Warten hat sich gelohnt!

Am 28. August 2020 wurde das stattliche Haus am Fuß der Lalidererwände nun endlich wiedereröffnet. Die Hütte ist generalsaniert, ohne ihren typischen Charakter verloren zu haben. Höchste Zeit also, die Hütte wieder zu besuchen. Wir haben uns auf den Weg gemacht.

Wie die meisten Wanderer beginnen wir unsere Tour zur Falkenhütte in der Eng. Vom Parkplatz am Ahornboden geht es über Wiesen und Wälder hinauf zum Hohljoch. Hier, am Hohljoch, kannst Du die Hütte zum ersten Mal sehen. Beeindruckend ist ihre Lage, liegt sie doch auf einem unvergleichlichen Logenplatz. Schön schaut sie aus, wenn die Sonne die frisch renovierte Holzfassade erleuchtet. Und ganz so wie früher, duckt sich die Hütte unter die mächtige Wand der Laliderer Spitze.

Küche und Service sind auf hohem Niveau

Die Bewirtung durch das neue Hüttenteam lässt keine Wünsche offen. Obwohl die Hütte zur Zeit noch im “Probebetrieb” geführt wird, konnten die Speisen überzeugen. Die Speisekarte präsentiert sich zeitgemäß. Neben den Hüttenklassikern werden auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten. Selbst auf einen “Falken”-Burger muss man hier im Naturschutzgebiet nicht verzichten. Der Eindruck ist rundum positiv. Alle Gerichte sind gut zubereitet und werden optisch ansprechend serviert.

Die Wiedereröffnung der Falkenhütte im Karwendelgebirge ist definitiv ein Highlight der Wandersaison 2020. Ein Besuch der Hütte können wir wärmstens zu empfehlen. Die Saisonzeit läuft noch bis Mitte Oktober 2020. Und wenn es bis dahin mit dem Besuch nicht klappen sollte, bleibt zumindest die Vorfreude auf die Sommersaison 2021.

Homepage der Falkenhütte

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d