search instagram arrow-down

Jedes Jahr im Hochwinter ereignet sich am Sylvensteinsee ein spektakuläres Naturschauspiel. Am nördlichen Seeufer, entlang der Bundesstraße in Richtung Kreuth und Achenwald, taut die Wintersonne den frisch gefallenen Schnee sehr schnell an. Dies liegt daran, daß das nördliche Seeufer von dem recht steilen Schergenwieser Berg begrenzt wird. Durch den Bau der Bundestrasse entlang dieser Hänge entstand eine bis zu 20 m hohe Steilstufe oberhalb der Straße, die nahezu perfekt nach Süden ausgerichtet ist. Kehrt die Sonne nach einer Neuschneeperiode zurück, beginnt der Schmelzvorgang. Und dies löst ein spannendes Naturschauspiel aus. Innerhalb kürzester Zeit entstehen tausende von Eiszapfen.

toelzer wege sylvensteinsee eiszapfen 03
Die Eiskaskade erstreckt sich über mehrere hundert Meter entlang der Straße.

Die Sonne erwärmt den steilen Fels und das darüberliegende Gras. Der Schnee schmilzt und fließt über die steilen Felsen hinunter in Richtung des Sees. Ist es kalt genug, friert das Wasser oberflächlich an. Verstärkt wird dieser Effekt durch die spezielle Lage des Sees. Seine fjordartige Lage zwischen den Bergen des Vorkarwendels macht ihn zu einem echten Kältepol. Hier ist es fast immer ein paar Grad kälter als in Lenggries oder in Bad Tölz.

Sylvensteinsee – tausende Eiszapfen entstehen

Das Ergebnis ist beeindruckend. Über mehrere hundert Meter hinweg kann man am Straßenrand eine Eiskaskade betrachten. Abertausende von Eiszapfen hängen in der Wand. Ab dem späten Vormittag kommt Leben in das bizarre Gebilde. Unterhalb der Eisschicht beginnt Wasser zu fließen und sorgt dafür, das die Eiszapfen stetig wachsen.

toelzer wege sylvensteinsee eiszapfen 04
Ein nahezu perfekter Tropfen bildet sich.

Normalerweise wird man dieses Naturschauspiel eher im Vorbeifahren betrachten. 2021 hat man die Chance anzuhalten und die Eiskaskade ganz nah und in allen Details zu betrachten, weil der geringe Verkehr dies gefahrlos zulässt.

Dieser Beitrag hat Dir gefallen ? Besuche doch mal unser spannendes Projekt Tölzer Wege. Eine private Seite mit vielen Wandertipps für das Tölzer Land. Wir haben uns auf den Weg gemacht und die schönsten Wanderungen im Tölzer Land gesammelt. Entdecke Tölzer Wege und finde Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: