search instagram arrow-down

Die Adresse Eben 1 in A-6215 Hinterriß steht seit fast 100 Jahren für eine ganz besondere Immobilie, der Tölzer Hütte am Schafreuter. Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Tölzer Hütte im Jahr 1924 eingeweiht. Nun, nach fast 100 Jahren war es an der Zeit die Hütte fit für die Zukunft zu machen.

Schrittweise und unter etwas erschwerten Bedingungen wurde die Tölzer Hütte im Juni 2021 nun endlich wiedereröffnet. Die Hütte ist generalsaniert, ohne ihren typischen Charakter verloren zu haben. Höchste Zeit also, die Hütte wieder zu besuchen. Wir haben uns auf den Weg gemacht.

Wiedereröffnung der Tölzer Hütte – Das Warten hat sich gelohnt

Wie die meisten Wanderer beginnen wir unsere Tour zur Tölzer Hütte am Leckbachparkplatz in der Nähe von Hinterriß. Es gibt mehrere Zustiege zur Hütte, aber der Weg aus dem Leckbachtal ist der kürzeste, auch wenn er trotzdem noch 2,5 – 3 Std. Zeit in Anspruch nimmt.

Von Parkplatz geht es durch schönen Bergwald hinauf bis zur Baumgrenze. An einer Weggabelung hat man die Qual der Wahl. Wir empfehlen im Aufstieg den linken Weg zu wählen. Dieser führt durch einen Geröllhang nach oben und sobald die Hütte sichtbar wird, ist man eigentlich schon fast am Ziel.

Drei Dinge braucht eine gute Immobilie: Lage, Lage und Lage

Kaum ein Platz im Tölzer Land bietet solch ein wuchtiges Panorama. Der Hauptkamm des Karwendelgebirges liegt wie ein Gemälde vor einem. Unzählige Gipfel, in einer langen Felsenkette zusammengefasst. Die Erbauer der Hütte haben alles richtig gemacht und nicht nur eine Panoramaterrasse errichtet, sondern auch das sogenannte Salettl an die Hütte gebaut. An Tagen, an denen der Wind pfeifft, kann man in der Hütte sitzen, ohne auf das Panorama verzichten zu müssen. Die neuen Panoramafenster bieten optischen Genuss ohne störende Elemente.

Die Kulinarik der Tölzer Hütte am Schafreuter folgt den Leitlinien “So schmecken die Berge” des Deutschen Alpenvereins. Brotzeiten, Tagesgerichte und Süßes. Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei.

Kreuzottern lieben diesen Berg – Nicht nur im Frühsommer

Der Abstieg erfolgt über einen steilen Wiesenhang hinunter zur bekannten Weggabelung. Dieser Wiesenhang ist ein ganz besonderer Ort. Kreuzottern haben hier ihren Lebensraum und die Chancen eine von ihnen zu sehen ist gar nicht so schlecht. Besonders im Frühjahr, wenn die Tiere aus der Winterruhe kommen, liegen sie im sonnigen Gras und wärmen sich auf.

Den Rest des Weges kennen wir schon. In gemächlichem Gefälle geht es zurück in den Bergwald und hinunter zum Leckbachparkplatz. Zum Abschluss der Wanderung bietet sich der Leckbach zur Abkühlung an.

Die Wiedereröffnung der Tölzer Hütte am Schafreuter ist definitiv ein Highlight der Wandersaison 2021. Ein Besuch der Hütte können wir wärmstens zu empfehlen. Die Saisonzeit läuft noch bis Mitte Oktober 2021. Und wenn es bis dahin mit dem Besuch nicht klappen sollte, bleibt zumindest die Vorfreude auf die Sommersaison 2022.

Homepage der Tölzer Hütte am Schafreuter

Dieser Beitrag hat Dir gefallen ? Besuche doch mal unser spannendes Projekt Tölzer Wege. Eine private Seite mit vielen Wandertipps für das Tölzer Land. Wir haben uns auf den Weg gemacht und die schönsten Wanderungen im Tölzer Land gesammelt. Entdecke Tölzer Wege und finde Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: