search instagram arrow-down

Das Gebiet rund um das Kloster Benediktbeuern ist als Wanderrevier beliebt. Insbesondere die Lehrpfade in der Nähe des Klosters bieten Jung und Alt spannende Erlebnisse. Und im Juni ist der Moorpfad ein ganz besonderer Tipp. Gräser, Büsche und Bäume wuchern zu und in Kombination mit kleinen Tümpeln und Wasserläufen entsteht westlich des Klosters ein richtiger kleiner Urwald. Und wie in einem richtigen Urwald auch, ist es gar nicht so einfach sich fortzubewegen. Schließlich ist alles feucht, matschig und nass.

Der Moorpfad, ca. 2,5 km westlich des Klosters Benediktbeuern, führt über Holzstege und Baumstämme durch diesen kleinen Urwald. Es gibt sehr viele Verzweigungen aber keinerlei Hinweise wo es lang geht. Also muß man sich den richtigen Weg selber suchen und landet deshalb das ein- oder andere Mal in einer Sackgasse. Mal ist an einem kleinen Tümpel Schluß, mal kann man einen Tümpel mit Hilfe einen kleinen Floßes überqueren. Langweilig wird es definitiv nicht.

Und warum ist der Juni die beste Jahreszeit für den Moorpfad in Benediktbeuern ? Der Mücken wegen. Im Juni ist die Natur einerseits in voller Pracht, aber andererseits sind die Mücken noch nicht geschlüpft. Das ermöglicht Urwaldfeeling ohne Mückenplage.

Dieser Beitrag hat Dir gefallen ? Besuche doch mal unser spannendes Projekt Tölzer Wege. Eine private Seite mit vielen Wandertipps für das Tölzer Land. Wir haben uns auf den Weg gemacht und die schönsten Wanderungen im Tölzer Land gesammelt. Entdecke Tölzer Wege und finde Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: